Die Baseball-Regeln (einfach erklärt)

Baseball ist ein cooles Spiel, das mit einem Schläger, einem Ball und zwei Mannschaften gespielt wird. Ziel ist es, Punkte zu erzielen, indem man den Ball wegschlägt und über vier Bases rennt.

Baseball ist vor allem in den USA, in Japan, in der Dominikanischen Republik und in anderen Teilen Lateinamerikas sehr beliebt. In diesen Ländern ist es sogar eine der wichtigsten Sportarten.

  • Zwei Teams mit je 9 Spielern treten gegeneinander an.
  • Eine Mannschaft schlägt (Offense), die andere verteidigt (Defense).
  • Ziel ist es, als Läufer den Ball zu schlagen und über die Bases (1, 2, 3) wieder nach Hause zur Home Plate zu laufen.
  • Wer es schafft, alle Bases zu umrunden, macht einen Punkt (Run).
  • Die Verteidiger versuchen, die Läufer „auszumachen“ (Out).
  • Nach 3 Outs wechselt das Schlagrecht.
  • Ein Spiel besteht aus 7 oder 9 Abschnitten, die man Innings nennt.
  • Eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht (außer bei den Kleinsten max. 1 Stunde pro Spiel)

Ein Softball ist fast doppel so groß wie ein Baseball.Softball ist dem Baseball sehr ähnlich, hat aber ein paar wichtige Unterschiede:
Der Ball ist größer (ungefähr so groß wie eine Grapefruit) und wird vom Pitcher im Unterarmwurf nach oben geschleudert, nicht wie beim Baseball über Kopf.
Außerdem ist das Spielfeld kleiner – die Bases liegen enger zusammen, und die Zäune stehen näher. Dadurch sind die Spiele oft schneller und punktereicher.

Die Spielidee (Bases umlaufen, Punkte machen, Outs erzielen) bleibt genau dieselbe wie beim Baseball.

Softball wird von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gespielt – bei uns im Verein haben wir mehrere Damen-Teams und das BBQ-Freizeit-Team.

Das Baseball Feld mit allen Bereichen erklärt

  • Das Feld sieht aus wie ein Viertelkreis, wir sagen auch Diamant: innen das Infield (mit den Bases), außen das Outfield.
  • Es gibt 4 Bases: Home Plate, 1. Base, 2. Base, 3. Base.
  • Zwischen den weißen Linien ist das Fair Territory (hier wird gespielt). Außerhalb ist Foul.

Die Baseballspieler und ihre Positionen auf dem Feld.

Der Pitcher muss in die Strike Zone werfen (zwischen Knie und Brust des Catchers, so breit wie die Home Plate).

  • Der Pitcher muss in die Strike Zone werfen (zwischen Knie und Brust des Schlagmanns, so breit wie die Home Plate).
  • Trifft er daneben → „Ball“.
  • Trifft er die Strike Zone oder der Batter schwingt vorbei → „Strike“.
  • Wird der Batter von einem Ball abgeworfen und getroffen, darf er zur 1. Base gehen.
  • 3 Strikes = Out, der Batter geht wieder zurück ins Dugout.
  • 4 Balls = Walk, der Batter darf automatisch zur 1. Base gehen.
  • Der Batter trifft den Ball und rennt los.
  • Er wird zum Runner und versucht, sicher eine Base zu erreichen.
  • Schafft er es über alle Bases bis zur Home Plate zurück → 1 Punkt (Run).
  • Schlägt er den Ball ins Fair Territory (also innerhalb der weißen Linien) so weit, dass er über den Zaun fliegt → Home Run! Er darf gemütlich alle Bases umrunden.

Die Verteidiger wollen 3 Outs erreichen. Das geht z. B. durch:

  1. Strike Out – 3 Strikes.
  2. Fly Out – Ball wird direkt aus der Luft gefangen.
  3. Force Out – Ball an der Base, bevor der Runner dort ist.
  4. Tag Out – Runner wird mit dem Ball berührt, bevor er die Base berührt.
  • Ein Spiel besteht aus mehreren Innings, die keine zeitliche Begrenzung haben.
  • Jedes Team ist pro Inning einmal im Angriff und einmal in der Verteidigung.
  • Die Heimmannschaft schlägt immer als zweites im Inning.
  • Unentschieden? Gibt es nicht! Es wird solange weiter gespielt, bis eine Mannschaft mehr Punkte hat als die andere.

Der Umpire entscheidet, ob ein Spieler „Out“ ist und das Spielfeld verlassen muss oder „Safe“ ist, weil er die Base vor dem Ball erreicht hat. Das zeigt er mit diesen Handzeichen.

Wenn ein Spieler „Out“ ist, streckt der Umpire den rechten Arm nach oben und führt ihn dann mit einer kräftigen Faustbewegung nach unten. Oft begleitet er das mit einem lauten, kurzen Ruf: „Out!“

Beim „Safe“ sieht es fast wie das Gegenteil aus:
Der Umpire streckt beide Arme seitlich aus, fast wie ein Flugzeug, und schwingt sie deutlich nach außen. Dazu ruft er oft laut „Safe!“

Wenn ein Spieler „Out“ ist, streckt der Umpire den rechten Arm nach oben und führt ihn dann mit einer kräftigen Faustbewegung nach unten. Oft begleitet er das mit einem lauten, kurzen Ruf: „Out!“Beim „Safe“ streckt der Umpire beide Arme seitlich aus, fast wie ein Flugzeug, und schwingt sie deutlich nach außen. Dazu ruft er oft laut „Safe!“

Diese Regeln stellen nur einen groben Überblick dar. Sie sollen helfen, die Grundlagen des Spiels zu verstehen und einem Baseball-Spiel besser folgen zu können. Die offiziellen Baseball-Regeln sind deutlich umfangreicher und beinhalten zahlreiche Sonderfälle, Ausnahmen und Detailregelungen, die hier nicht vollständig abgebildet sind.

Wenn du es genauer wissen möchtest findest du die Regeln auf der Seite vom DBV, dem Deutschen Baseball und Softball Verband Deutschland e.V.:
https://www.baseball-softball.de/service/regeln/baseball-regeln